Datenschutzrichtlinie

Wer wir sind?

I Got Piercings GmbH
Große Straße 85
24937 Flensburg
Deutschland

Unsere Websites, die wir unter IGotPiercings betreiben, sind:

https://igotpiercings.com.

https://igotpiercings.de.

https://igotpiercings.dk.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann ein anonymisierter String erstellt werden (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu prüfen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.

Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) vermeiden. Besucher der Website könnten Standortdaten aus Bildern, die auf der Website gespeichert sind, herunterladen und extrahieren.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, setzen wir auch mehrere Cookiesein, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage lang gültig und Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und gibt lediglich die Beitrags-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach einem Tag ab.

 

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dieser und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit sehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls sehen und bearbeiten.

Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten?

Wenn Sie ein Konto auf dieser Site besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Ferner können Sie die Löschung aller von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Besucherkommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Welche Daten werden erhoben? Zu den Informationen, die zur Zahlungsabwicklung an einen Zahlungsanbieter weitergegeben werden, gehören:

Fragen und Support
Sie haben noch Fragen und benötigen Hilfe?

Name

E-Mail

Adresse

Telefon

Stadt/Bundesland/PLZ

Eindeutige Zahlungskennung

Kennung des Zahlungsanbieters
Wie Zahlungsanbieter Daten verwenden
Um besser zu verstehen, wie ein Anbieter die mit ihm geteilten Daten verwendet und speichert, lesen Sie direkt seine Datenschutzrichtlinien:

2checkout: https://www.2checkout.com/policies/privacy-policy

Amazon Pay: https://pay.amazon.com/us/help/201491260

Authorize.Net: https://www.authorize.net/company/privacy/

eWay: https://www.eway.com.au/legal

First Data: https://www.firstdata.com/en_us/privacy.html

GoCardless: https://gocardless.com/en-eu/legal/privacy/

Klarna: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/en_us/privacy

PayFast: https://www.payfast.co.za/privacy-policy/

PayPal: https://www.paypal.com/uk/webapps/mpp/ua/privacy-prev

SnapScan: http://www.snapscan.co.za/downloads/SnapScanAppCustomerTermsConditions(v2).pdf

Square: https://squareup.com/legal/privacy

Stripe: https://stripe.com/gb/privacy

Stripe
Dieses Plugin/diese Erweiterung setzt die folgenden Cookies:

wp_woocommerce_session_HASH

_stripe_mid – Mehr erfahren https://stripe.com/gb/privacy

_stripe_sid – Mehr erfahren https://stripe.com/gb/privacy

Slider Revolution

YouTube

Unsere Website nutzt Plug-ins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plug-in ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Dieser Dienst wird von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plug-in ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie beim Aufruf unseres Plugins nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die Informationen werden an einen Server von Vimeo in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Plug-ins. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.

SoundCloud

Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, UK) integriert sein. Die SoundCloud-Plug-ins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf unserer Seite.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den „Like-Button“ oder „Share-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken. Dadurch kann SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei SoundCloud unter https://soundcloud.com/pages/privacy.

Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus.

WooCommerce

Wir erfassen Informationen über Sie während des Bezahlvorgangs in unserem Shop.

Was wir erfassen und speichern

Während Sie unsere Website besuchen, erfassen wir:

Von Ihnen angesehene Produkte: Wir verwenden diese Daten, um Ihnen unter anderem Produkte anzuzeigen, die Sie kürzlich angesehen haben

Standort, IP-Adresse und Browsertyp: Wir verwenden diese Daten für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versand

Lieferadresse: Wir bitten Sie, diese einzugeben, damit wir insbesondere die Versandkosten schätzen können, bevor Sie eine Bestellung aufgeben und Ihnen die Bestellung zusenden können!

Wir verwenden Cookies auch, um den Inhalt Ihres Einkaufswagens zu verfolgen, während Sie auf unserer Website surfen.

Hinweis: Möglicherweise möchten Sie Ihre Cookie-Richtlinie genauer ausarbeiten und von hier aus auf diesen Abschnitt verlinken.

Wenn Sie bei uns einkaufen, bitten wir Sie, Informationen wie Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kreditkarten-/Zahlungsdaten und optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Passwort anzugeben. Wir verwenden diese Informationen für folgende Zwecke:

Ihnen Informationen zu Ihrem Konto und Ihrer Bestellung zu senden
Auf Ihre Anfragen zu antworten, einschließlich Rückerstattungen und Beschwerden
Zahlungen abzuwickeln und Betrug vorzubeugen
Ihr Konto für unseren Shop einzurichten
Unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie z. B. die Berechnung von Steuern
Unsere Shop-Angebote zu verbessern
Ihnen Marketingnachrichten zu senden, wenn Sie diese erhalten möchten

Wenn Sie ein Konto erstellen, speichern wir Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die für die Bezahlung zukünftiger Bestellungen verwendet werden.

Wir speichern Informationen über Sie im Allgemeinen so lange, wie wir die Informationen für die Zwecke benötigen, für die wir sie erfassen und verwenden, und wir sind nicht gesetzlich verpflichtet, sie weiterhin aufzubewahren. Wir speichern etwa Bestellinformationen für XXX Jahre für Steuer- und Buchhaltungszwecke. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Lieferadressen.

Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn Sie diese hinterlassen möchten.

Wer in unserem Team hat Zugriff?

Mitglieder unseres Teams haben Zugriff auf die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Beispielsweise können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:

Bestellinformationen wie gekaufte Artikel, Kaufzeitpunkt und Versandort sowie
Kundeninformationen wie Name, E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Versandinformationen.

Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen auszuführen, Rückerstattungen zu verarbeiten und Sie zu unterstützen.

Was wir mit anderen teilen

In diesem Abschnitt sollten Sie auflisten, mit wem Sie Daten teilen und zu welchem ​​Zweck. Dies kann unter anderem Analysen, Marketing, Zahlungsgateways, Versandanbieter und eingebettete Drittanbieter umfassen.

Wir geben Informationen an Drittanbieter weiter, die uns dabei helfen, Ihnen unsere Bestellungen und Shop-Dienste bereitzustellen. Beispiel:

Zahlungen

In diesem Unterabschnitt sollten Sie auflisten, welche Drittanbieter-Zahlungsabwickler Sie für die Zahlungsabwicklung in Ihrem Shop verwenden, da diese möglicherweise Kundendaten verarbeiten. Wir haben PayPal als Beispiel aufgenommen, aber Sie sollten dies entfernen, wenn Sie PayPal nicht verwenden.

Wir akzeptieren Zahlungen über PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige Ihrer Daten an PayPal weitergegeben, darunter auch Informationen, die zur Bearbeitung oder Unterstützung der Zahlung erforderlich sind, wie z. B. der Gesamtkaufpreis und Rechnungsinformationen.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von PayPal.

MailPoet Newsletter und E-Mails

MailPoet-Newsletter und E-Mails

Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben oder Mitglied unserer Website sind (Sie können sich anmelden) oder auf unserer Website eingekauft haben, besteht eine gute Chance, dass Sie E-Mails von uns erhalten.

Wir senden Ihnen nur E-Mails, für deren Erhalt Sie sich angemeldet haben oder die sich auf die von uns bereitgestellten Dienste beziehen.

Um Ihnen E-Mails zu senden, verwenden wir den Namen und die E-Mail-Adresse, die Sie uns mitteilen. Unsere Website protokolliert auch die IP-Adresse, die Sie bei der Anmeldung für den Dienst verwendet haben, um Missbrauch des Systems zu verhindern.

Diese Website kann E-Mails über den MailPoet-Sendedienst senden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Öffnungen und Klicks auf unsere E-Mails zu verfolgen. Wir verwenden diese Informationen, um den Inhalt unserer Newsletter zu verbessern.

Außer der E-Mail-Adresse werden keine identifizierbaren Informationen außerhalb dieser Website verfolgt.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Cookies, die von MailPoet generiert werden können (beachten Sie, dass einige Cookies nur verwendet werden, wenn WooCommerce installiert und aktiviert ist):

Cookie-Name: mailpoet_page_view
Cookie-Ablauf: 3.650 Tage. Cookiebeschreibung: Der Zweck dieses Cookies besteht darin, zu verfolgen, wann ein Abonnent zum letzten Mal eine Seite auf der Website aufgerufen hat.

Cookiename: mailpoet_revenue_tracking
Cookie-Ablauf: 14 Tage.
Cookiebeschreibung: Der Zweck dieses Cookies besteht darin, zu verfolgen, welcher von Ihrer Website gesendete Newsletter einen Klick und einen anschließenden Kauf in Ihrem WooCommerce-Shop erzielt hat.

Cookie-Name: mailpoet_subscriber
Cookie-Ablauf: 3.650 Tage.
Cookiebeschreibung: Der Zweck dieses Cookies besteht darin, das Engagement der Abonnenten zu verfolgen. Es wird verwendet, wenn sich der Benutzer anmeldet, sich in einem Formular anmeldet, das Abonnement eines Newsletters bestätigt oder eine Bestellung über WooCommerce aufgibt.

Hinweis: Der Benutzer muss angemeldet und ein bestätigter Abonnent sein.

Cookie-Name: popup_form_dismissed_{$formId}
Cookie-Ablauf: Das Ablaufdatum variiert und kann pro Formular festgelegt werden.
Beschreibung des Cookies: Dieses Cookie wird verwendet, um zu verfolgen, ob ein Benutzer zuvor ein bestimmtes Formular abgelehnt hat, und verhindert die erneute Anzeige des Formulars bis zum Ablaufdatum des Cookies. Es gilt für Popup-, Slide-In- oder Formulare mit fester Leiste.

Complianz

Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um Browser und gerätebasierte Einwilligungen zu erfassen und aufzuzeichnen. Für diese Funktion wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine personenbezogenen Daten und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Complianz.