Produkthilfe

Produktmaterial

Kann 14 Karat Gold Allergien auslösen?

Wir bieten ausschließlich 14-karätigen Goldschmuck für Piercings an. Das liegt daran, dass 14-karätiges Gold einen beträchtlichen Anteil an reinem Gold enthält und dennoch robust genug ist, um langfristig in Piercings getragen zu werden.

Reines Gold hat 24 Karat, ist aber zu weich für Piercingschmuck, da sich hochreines Gold leicht verbiegt. Um es zu verstärken, werden andere Materialien mit Gold kombiniert, wodurch die Karat Zahl auf 14 gesenkt wird. Dieser Prozess führt Spurenstoffe ein, darunter eine geringe Menge Nickel. Obwohl dieser Nickelgehalt in den meisten Fällen zu niedrig ist, um allergische Reaktionen hervorzurufen, und oft als nickelfrei bezeichnet wird, kann er bei Personen mit einer bestehenden Nickelallergie dennoch Empfindlichkeit auslösen.

Wenn Sie bereits eine Nickelallergie haben, sollten Sie 14-karätigen Goldschmuck am besten meiden. Obwohl Nickel in minimalen Mengen (weniger als 1 %) vorhanden ist, werden auch andere Metalle wie Kobalt oder Palladium hinzugefügt, die bei manchen Personen Reaktionen hervorrufen können. Für die meisten Menschen gilt jedoch: Wenn sie problemlos goldene Armbänder, Ringe oder Halsketten tragen können, ist 14-karätiges Gold im Allgemeinen auch für Piercings unbedenklich.

Was kann ich verwenden, wenn ich unter Allergien leide?

Kein Grund zur Sorge, wir haben mehrere Optionen für Sie!

Zwei Materialien sind für Sie vollkommen sicher: Titan und PTFE. Beide sind 100 % nickelfrei und daher für neue Piercings und Personen mit Nickelallergien geeignet.

Die Verwendung eines nickelfreien Materials bedeutet jedoch nicht, dass Sie die allgemeinen Pflegerichtlinien für Ihre Haut und Piercings außer Acht lassen können. Halten Sie Ihre Piercings täglich fusselfrei und wenn Sie sie anfassen müssen, stellen Sie immer sicher, dass Ihre Hände, Ihr Schmuck und Ihre Haut vollständig sauber sind, bevor Sie Schmuck einsetzen oder entfernen.

Wie reinige ich meinen Piercingschmuck?

Damit Ihr Piercingschmuck schön bleibt und länger hält, befolgen Sie diese Schritte:

Reinigen mit isotonischer Kochsalzlösung:

Weichen Sie Ihren Schmuck einige Minuten in isotonischer Kochsalzlösung ein, schütteln Sie ihn vorsichtig und lassen Sie ihn dann noch einige Minuten liegen. Spülen Sie ihn gründlich mit kaltem Wasser ab und lassen Sie ihn dann an der Luft trocknen oder verwenden Sie ein sauberes Tuch. Stellen Sie sicher, dass alle Kochsalzrückstände entfernt sind, bevor Sie mit Schritt drei fortfahren.

Verwenden Sie antibakterielle Seife, um Gerüche zu vermeiden:

Reiben Sie den Schmuck mit antibakterieller Seife ab und erreichen Sie alle kleinen Spalten. Spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab. Lassen Sie beschichteten Schmuck an der Luft trocknen; vermeiden Sie Papiertücher, um Kratzer auf der Beschichtung zu vermeiden.

Polieren Sie mit einem Mikrofasertuch:

Polieren Sie beschichteten Schmuck (wie Gold) vorsichtig, um die Beschichtung nicht abzunutzen. Bei nicht plattierten Artikeln wie massivem Gold oder Stahl können Sie mehr Druck ausüben, um ein poliertes Aussehen zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass keine Wasserflecken oder Rückstände zurückbleiben.

Richtig aufbewahren:

Wenn Sie Ihren Schmuck nicht verwenden, bewahren Sie ihn in einer dunklen, trockenen und ausgekleideten Schmuckschatulle auf, um ihn vor Kratzern zu schützen.

Das Wichtigste:

Legen Sie Ihren Piercingschmuck beim Baden, Schwimmen, Trainieren oder starken Schwitzen ab – genau wie Sie es mit jedem anderen Schmuck tun würden. Dadurch bleibt sein Aussehen im Laufe der Zeit erhalten.

Gibt es eine Garantie auf die Produkte von I Got Piercing?

Für alle unsere Produkte gilt eine Garantie. Gemäß den EU-Vorschriften beträgt diese Garantie sechs Monate. Wenn Sie Hilfe bei einem defekten Produkt benötigen, befolgen Sie bitte unsere Richtlinien hier zur Unterstützung.

Probleme mit meinem Produkt

Mein Bauchnabelpiercing ist kaputt!

Bauchnabelschmuck kann normalerweise nur auf drei Arten brechen. Hier erfahren Sie, wie das geht und welche Schritte Sie unternehmen müssen.

1) Bei Erhalt defekt. Manchmal werden Pakete während des Versands erheblichen Belastungen ausgesetzt, wodurch in seltenen Fällen Schmuck brechen kann. Öffnen Sie in diesem Fall den versiegelten Beutel nicht. Machen Sie stattdessen ein klares Foto, auf dem der gesamte ungeöffnete Beutel und die sichtbaren Schäden zu sehen sind. Senden Sie das Foto und Ihre Bestellnummer per E-Mail an info@igotpiercing.com und wir helfen Ihnen weiter.

2) Anhänger ist abgefallen. Der kleine Ring, der den Anhänger hält, ist so konzipiert, dass er sich verbiegt, wenn Ihr Schmuck an etwas hängen bleibt (z. B. Kleidung, Bettwäsche oder Jeans). Diese Sicherheitsfunktion verhindert, dass das gesamte Stück durch Ihren Bauchnabel gezogen wird, wodurch mögliche Verletzungen vermieden werden. Da dies beabsichtigt ist, wird es nicht von der Garantie abgedeckt. Wir empfehlen, bei Anhängerschmuck besonders vorsichtig zu sein, damit er nicht an beliebiger Stelle hängen bleibt.

3) Die untere Kugel hat sich gelöst und lässt sich nicht wieder anschrauben. Wenn Ihr Bauchnabelschmuck an der Unterseite einen Stein oder ein spezielles Design hat, ist dieser oft mit Klebstoff befestigt. Geklebte Teile sind empfindlich und können brechen oder sich lösen, wenn sie Druck, Feuchtigkeit, großer Hitze oder Chemikalien ausgesetzt werden, da diese den Klebstoff schwächen.

Schmuck kann sich in Gürteln oder Hosenbund verfangen, wodurch sich der Klebstoff löst. Denken Sie daran, Ihren Bauchnabelschmuck sorgfältig zu behandeln, genau wie jeden anderen Schmuck. Wir empfehlen, ihn vor dem Duschen abzulegen, so wie Sie es mit Halsketten, großen Ohrringen oder Armbändern tun würden.

Wenn Sie einen Stein oder eine Kugel ohne andere Schäden verloren haben, lesen Sie [hier] mehr darüber, wie Sie damit umgehen sollten.

Ich habe einen Stein verloren

Das tut uns leid!

Wir vertrauen darauf, Ihnen detaillierte Informationen zu jedem Piercingschmuckstück zu geben. Über jeder Produktbeschreibung befindet sich eine Rubrik „Weitere Informationen“, auf der Sie prüfen können, ob ein Stück geklebt ist, Perlen oder Anhänger enthält oder andere besondere Merkmale aufweist.

Schmuck mit geklebten oder angebrachten Elementen erfordert mehr Pflege als normaler, nicht geklebter Schmuck. Geklebte Stücke sollten beispielsweise keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da sich der Klebstoff dadurch auflösen kann.

Unabhängig von der Qualität ist es immer am besten, Schmuck vor dem Duschen, Sport, Schwimmen usw. abzulegen. Dies hilft, ihn in optimalem Zustand zu halten und seine Lebensdauer zu verlängern.

Wenn Sie beim Tragen Ihres Schmucks einen Stein oder eine Perle lösen, können wir keine Rückerstattung oder Ersatz anbieten. Wenn Ihr Schmuckstück in Kontakt kommt, aber während des Tragens beschädigt wird, kann I Got Piercings nicht dafür verantwortlich gemacht werden. Wir prüfen alle Produkte vor dem Versand gründlich und empfehlen Ihnen, sie nach Erhalt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind.

Ich kann meine Piercingkugel nicht losbinden!

Etwa 80 % aller Piercingstäbe haben zwei abschraubbare Kugeln mit jeweils einem Gewinde.

Um eine Kugel abzuschrauben, drehen Sie sie mit leichtem Druck gegen den Uhrzeigersinn. Wenn sie sich zu fest anfühlt, versuchen Sie, Gummihandschuhe zu tragen, um Ihren Griff zu verbessern.

Wenn Gummihandschuhe nicht helfen, können Sie den „Gefriertrick“ versuchen: Legen Sie den Schmuck etwa 20 Minuten lang in Ihren Gefrierschrank. Versuchen Sie nach dem Herausnehmen sofort erneut, die Kugel mit Gummihandschuhen abzuschrauben. Der Kälteschock lockert die Kugel normalerweise gerade genug, um Sie beim Abschrauben zu unterstützen.

Einige Schmuckstücke, wie solche für Brustwarzen- oder Industrial-Piercings, haben nur eine abnehmbare Kugel; die andere Seite ist festgeklebt. Versuchen Sie nicht, beide abzuschrauben, da das geklebte Ende durch Gewalteinwirkung beschädigt werden kann und ein erneutes Anbringen unmöglich wird.

Ebenso haben Ohrstecker – insbesondere solche für Tragus- und Helix-Piercings – normalerweise nur eine abnehmbare Kugel. Das hintere Ende, normalerweise eine glatte Kugel, ist der Teil, der abgeschraubt werden kann, während das vordere Design festgeklebt ist. Vermeiden Sie es, beim Lösen der Rückseite die verklebte Vorderseite festzuhalten, da sonst die Gefahr besteht, dass die Klebeverbindung bricht.

Ich kann mein Labret nicht öffnen

Labret-Schmuck gibt es mit verschiedenen Verschlussarten, daher ist es wichtig zu wissen, welche Art Ihr Labret verwendet.

Wir bieten die folgenden Arten an:

Push-in mit PTFE-Stab
Push-in mit Metallstab
Außengewinde
Innengewinde

Bei Push-in-Schmuck halten Sie die kleine Kugel einfach fest und ziehen sie gerade vom Stab weg. Sie sollte sich leicht lösen lassen. Beachten Sie, dass einige Kugeln/Spitzen klein sind und sich schwer greifen lassen können; ziehen Sie sie in diesem Fall mit den Fingernägeln geradeheraus. Vermeiden Sie ein Verdrehen, da dies den kleinen Stift oder Stab beschädigen kann.

Bei Schmuck mit Gewinde schrauben Sie die Kugel ab, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn sie sich nicht sofort löst, wenden Sie keine Gewalt an, da dies zu Schäden führen kann. Versuchen Sie, Gummihandschuhe für einen besseren Griff zu tragen; 99 % unserer Kunden finden, dass dieser Trick funktioniert, um selbst festsitzende Kugeln zu lösen. Alternativ können Sie eine mit Gummi beschichtete Zange verwenden, um Kratzer am Schmuck zu vermeiden.

Keine Sorge, die Teile können abgeschraubt werden. Jedes Teil wird einzeln hergestellt und dann zusammengebaut, es geht also nur darum, ein Gefühl für die Bewegung und das Drehen gegen den Uhrzeigersinn zu bekommen.

Ich habe einen Anhänger für mein Piercing verloren!

Bei einem Bauchnabelpiercing mit Anhänger werden Sie feststellen, dass der Anhänger von zwei Ringen unter der unteren Kugel des Stabs gehalten wird.

Ein Ring ist an der Basiskugel befestigt und verschweißt, während der andere ein Verbindungsring ist, der den Anhänger mit dem Bauchnabelschmuck verbindet. Dieses Design ist typisch für Bauchnabelpiercings mit Anhängern. Der kleinere Verbindungsring ist absichtlich flexibel – er ist so konzipiert, dass er sich verbiegt, wenn am Anhänger gezogen wird. Diese Funktion schützt Ihren Bauchnabel, indem sie es dem Anhänger ermöglicht, sich zu lösen, anstatt das gesamte Stück mit Gewalt durch Ihre Haut zu ziehen. Ohne diesen Sicherheitsring riskieren Sie starke Schmerzen und eine große Wunde, die bleibende Narben hinterlassen könnte.

Aus diesem Grund verfügen Bauchnabelpiercings mit Anhängern über einen Schutzring. Wenn der Ring verbogen ist, liegt das normalerweise daran, dass am Anhänger gezogen wurde. Dies kann leicht passieren, insbesondere wenn Sie schlafen, da der Anhänger an Kleidung, Bettzeug oder anderen Gegenständen hängen bleiben kann. Das gleiche Risiko besteht beim Abtrocknen mit einem Handtuch, beim Tragen von hoch taillierten Hosen oder eng anliegenden Oberteilen.

Wenn sich Ihr Anhänger gelöst hat, besteht kein Grund zur Sorge. Er lässt sich ganz einfach wieder anbringen. Solange der feste Ring an der Unterseite des Schmuckstücks bleibt, können Sie den Anhänger wieder einhaken und den flexiblen Ring mit einer kleinen Zange vorsichtig wieder in Form bringen.

Beachten Sie, dass sich der Ring nicht von selbst verbiegt – er besteht aus Metall. Wenn er verbogen oder Ihr Anhänger abgefallen ist, liegt dies mit ziemlicher Sicherheit daran, dass Sie am Ring gezogen haben.

Eine Kugel sitzt locker / Lässt sich nicht am Piercing festziehen

Wenn Sie eine Kugel mit Gewinde haben, die sich nicht richtig auf einem Stab befestigen lässt, stellen Sie zunächst sicher, dass die Gewindearten kompatibel sind. Einer sollte ein Außengewinde und der andere ein Innengewinde haben.

Stellen Sie außerdem sicher, dass beide Teile die gleiche Gewindestärke haben. Wenn Sie etwa einen Stab mit 1,2 mm (16 g) haben, sollten die Kugeln auch 1,2 mm groß sein.

Beachten Sie, dass Komponenten verschiedener Hersteller möglicherweise nicht immer zusammenpassen. Kaufen Sie Ersatzteile daher am besten dort, wo Sie den Originalschmuck gekauft haben.

Um herauszufinden, wo das Problem liegt, tauschen Sie die Teile aus. Testen Sie die möglicherweise fehlerhafte Kugel an mehreren Schmuckstücken. So können Sie feststellen, ob das Problem am Gewinde der Kugel oder am Gewinde des Stabs liegt. Wenn Ihr Stab zwei Enden hat, testen Sie auch beide Enden. Schließen Sie Möglichkeiten systematisch nacheinander aus.

Wenn das Problem nach Überprüfung aller Punkte weiterhin besteht, senden Sie uns bitte ein Video, das das Problem zeigt. Senden Sie es per E-Mail an unser Supportteam unter info@igotpiercing.com. Wir müssen das Problem sehen, um Ihnen helfen zu können. Fügen Sie Ihrer ersten E-Mail unbedingt das Video bei, zusammen mit einer Beschreibung Ihrer Tests, Ihrer Bestellnummer und Einzelheiten zu dem spezifischen Artikel, der das Problem verursacht.

Ich kann einen Piercingring nicht öffnen

Wenn Sie Probleme beim Öffnen eines Rings haben, wenden Sie keine Gewalt an. Es gibt zahlreiche Anleitungen. Wir haben YouTube durchsucht und für jeden Ringtyp, den wir verkaufen, hilfreiche Videos gefunden.

Wenn Sie die gezeigten Methoden ausprobiert haben und Ihren Ring bis jetzt nicht öffnen können, senden Sie uns gerne ein Video des Problems an info@igotpiercings.com.

Bitte geben Sie Ihre Bestellnummer an, damit wir das Produkt identifizieren können.

 

Welche Größe soll ich verwenden?

Welcher Dermal-Top passt zu meinem Dermal-Anker?

Das Anpassen von Dermal-Ankern mit kompatiblem Schmuck kann etwas knifflig sein.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Gewindestärke Ihres Dermals kennen. Selbst wenn sie mit der Größe übereinstimmt, die wir verkaufen, können dennoch Probleme auftreten, da verschiedene Hersteller oft leicht unterschiedliche Gewindespannungen und Designs verwenden.

Wenn Sie bei Bodymod kaufen, erhalten Sie Dermal-Tops von einigen der weltweit größten Herstellern, die vollständig miteinander kompatibel sind und auch mit den Ankern, die wir an viele dänische und internationale Piercer liefern. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sie zusammenpassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es keine Garantie für die Kompatibilität gibt, es sei denn, alle Teile werden am selben Ort gekauft.

Welche Größe sollte ich für mein Tragus-Piercing verwenden?

Ein Tragus-Piercing befindet sich im Ohr, an dem kleinen Knorpelvorsprung vor dem Gehörgang.

Die gängigste Größe für dieses Piercing ist eine Gewindestärke von 1,2 mm und eine Länge von 6 oder 8 mm.

Für Ringe gilt die gleiche Größenangabe, jedoch bezieht sie sich in diesem Fall auf den Durchmesser, der typischerweise 6 oder 8 mmbeträgt.

Sie finden nicht die Hilfe, die Sie benötigen?

Brauchen Sie HILFE? Info@igotpiercings.com
Unseren Kundenservice erreichen Sie telefonisch unter: +49 461 978881512
Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr